„Liebe ist die Blume, die du wachsen lassen mußt.“ (John Lennon)
Paare in der Therapie gaben in einer Befragung die Rückmeldungen, dass: die Anteilnahme zugenommen hat, Vertrauen zueinander wieder stärker ist, Gefühle öfter und verständlicher mitgeteilt werden, Absprachen eingehalten werden, der Umgang freimütiger ist, öfter als vor der Beratung miteinander gesprochen wird, Konflikte konstruktiver gelöst werden.
Mithilfe verschiedener Verfahren wie Biographiearbeit, Gesprächstherapie, Kunsttherapie und Hypnosetherapie werden Kommunikation, Empathie und Liebesfähigkeit gefördert.
Einerseits werden positive Erlebnisse aus der persönlichen Biografie ins Bewusstsein gehoben, um sie als Ressource nutzbar zu machen. Andererseits sollen im „Hier und Jetzt“ die gefühlsmäßigen Zuwendungen, die oft in der Kindheit fehlten und so negative Erfahrungen verursachten, mittels Beratungsgesprächen und Kreativität ausgeglichen werden.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns freuen, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
In der Gesprächstherapie wird der Mensch als kreatives Wesen betrachtet, das nach Selbstverwirklichung strebt.
Das Ziel der Beratung ist nicht die Anpassung an die Umwelt, sondern die Entfaltung der eigenen Gestaltungskraft.
In der Paartherapie hilft Kunst dabei, Fragen zu stellen und nach individuellen Lösungen zu streben.
Sie ermöglicht es, neue Perspektiven zu entdecken und gemeinsam unterschiedliche Ansichten und Übereinstimmungen zu erleben.
Biographiearbeit hilft, die Sprache der eigenen Lebensgeschichte zu entschlüsseln, indem sie allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten im Lebenslauf aufzeigt und die Übernahme eigener Lebensaufgaben fördert. Sie betrachtet Krisen als Chance zur Wandlung.
In der Hypnosetherapie können die Ursachen und Gründe zurückliegender Konflikte und Blockaden erkannt, neu beurteilt und aufgelöst werden. Dies ist oft eine wichtige Voraussetzung dafür, dass eine Änderung und Konfliktlösung eintreten kann.
Gemäß des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) weisen wir darauf hin, dass nicht alle Methoden in der Paartherapie durch die Wissenschaft anerkannt und die Wirksamkeit der
einzelnen Verfahren durch die Wissenschaft noch nicht bewiesen sind.
Komplementäre Verfahren können jedoch eine konventionelle medizinisch-therapeutische Behandlung präventiv unterstützen. Das Lesen dieser Seiten ersetzt nicht im Krankheitsfall den Besuch eines
Arztes. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz sowie zum Haftungsrecht.